Belgrad, Hauptstadt Serbiens: Tipps und Highlights für Ihre Reise
Belgrad, Hauptstadt von Serbien, ist roh, lebendig, überraschend – eine Stadt voller Kontraste, Geschichte und kreativer Energie. Ob zum ersten oder fünften Mal: Diese Stadt lässt niemanden gleichgültig. Hier findest du alles, was du für deine Städtereise wissen musst – mit dem Blick einer Einheimischen.
Als lizenzierte Belgrader Reiseführerin mit 16 Jahren Erfahrung und durchgehend 5*-Bewertungen auf Google verrate ich die wahre Seele meiner Stadt mit Insider-Tipps, unpoliert und ehrlich.
Inhalt
Hauptstadt von Serbien: 2000 Jahre der turbulenten Geschichte an der Donau
Belgrad ist auf dem kürzesten Weg zwischen Ost und West gelegen, an der Mündung von zwei großen europäischen Flüsse. Als Schauplatz von Begegnungen und Zusammenstößen von Zivilisationen, hat Hauptstadt Serbiens so viel zu bieten.
Zunächst einmal eine äußerst turbulente Geschichte und reiches kulturelles Erbe, das bis zu den ältesten europäischen Kulturen des Neolithikums zurückreicht. Diese sind genau hier, an der schönen blauen Donau, entstanden und für Jahrtausende geblüht haben!
Kaum zu glauben, aber wahr: Auf dem Gebiet des heutigen Serbiens wurden 18 römische Kaiser geboren – einer davon auch in Belgrad!
Sehenswürdigkeiten in Belgrad – was du nicht verpassen darfst
- Festung von Belgrad (Kalemegdan): Der wohl spektakulärste Aussichtspunkt der Stadt – mit Blick auf die Donau und die Save, erzählt diese Anlage von 40 Zerstörungen und Wiederaufbauten. Tipp: Besuchen Sie die Belgrader Festug bei Sonnenuntergang!
- Altstadt (Stari Grad): Schlendere durch die Fußgängerzone Knez Mihailova, entdecke Kafanas in Skadarlija – das bohemische Viertel – und besuche beeindruckende orthodoxe Kirchen.
- Dom des Heiligen Sava: Eine der größten orthodoxen Kirchen der Welt – ein spirituelles und architektonisches Highlight.
- Tesla-Museum: Das weltweit einzige Museum mit persönlichen Gegenständen des Erfinders ermöglicht spannende Einblicke in sein Leben und Wirken. Interaktiv: Experimente zum Ausprobieren!
- Design District & Silosi: Hier trifft kreative Energie auf industrielle Ästhetik. Perfekt für urbane Entdecker*innen.

Das könnte Sie in Belgrad auch interessieren:
Belgrad Hotels
Belgrad Restaurants
Serbische Sprachunterricht
Interkulturelle Trainings

Essen in Belgrad – Restaurants, Märkte & kulinarische Tipps
Die Serben haben superleckeres und großartiges Essen! Dazu gehören auch die Weine und Spirituosen von prima Qualität.
- Traditionelle Küche: Probier Ćevapi, Burek, Pljeskavica & Kajmak in einer echten Kafana.
- Moderne Gastronomie: Von Streetfood bis Fine Dining – Belgrads Restaurantszene boomt.
- Lokale Märkte: Frische Produkte & Atmosphäre auf dem Zeleni Venac und Bajloni in der Altstadt, oder Kalenić Markt.
- Abendessen mit Ausblick: Waterfront-Restaurants in Beton-Hala und Silosi-Terrassen bieten ein besonderes Flair.
Tipp: Rakija verbindet die Menschen (weil Schnapps alle Sprachen spricht 😊).Schlivovitz bedeutet in serbischer Sprache genau Pflaummenschnapps!
Nachtleben in Belgrad – Clubs, Bars & geheime Spots
Wie New York, schläft Belgrad auch nie. Und dank ihres schäbigen Charmes und der Vielfalt ihrer Nachtszene hat sie sogar den Spitznamen “Neu-Berlin” bekommen. Hauptstadt Serbiens ist berühmt für seine Splavovi (Club-Schiffe). Von elektronischer Musik bis zu Balkan-Beats – hier tanzt die ganze Nacht die Welt.
- Belgrad Clubs: Ob Techno, Jazz oder Balkan Beats – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- Alternative Szene: Savamala & Dorćol mit Underground-Bars & Kunstateliers.
- Lafayette: Ein glamouröser Kabarett-Club mit Abendshows und Dinner-Erlebnis.
- Für Frauen: Belgrad ist offen, sicher und herzlich – ideal auch für Solo-Reisende. Und niemand bleibt hier lange ohne Freunde!
Letztendlich, es sind die Menschen, die eine Stadt wirklich ausmachen. Oder ein Land. Die Belgrader sind bekannt für ihre Herzlichkeit, Freundlichkeit und Offenheit. Manchmal ein wenig hektisch, aber natürliche Künstler darin, aus wenig viel Spaß zu machen!

Häufige Fragen zu Belgrad – Praktische Tipps für deine Belgrad-Städterise
💡 Ist Belgrad eine Reise wert?
Auf jeden Fall! Belgrad ist eine der spannendsten und unterschätztesten Städte Europas – voller Geschichte, pulsierendem Nachtleben, kreativer Energie und gastfreundlicher Menschen. Eine authentische Mischung aus Orient und Okzident, zwischen Donau und Save.
📅 Wann ist die beste Reisezeit für Belgrad?
Die beste Zeit ist Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober) – angenehme Temperaturen, weniger Touristen. Der Sommer ist heiß und lebendig, ideal für Festivals und das Nachtleben am Wasser. Der Winter bringt oft Schnee und gemütliche Cafés.
💶 Welche Währung gilt in Serbien? Kann man mit Euro bezahlen?
Die offizielle Währung ist Serbischer Dinar (RSD). 1 € entspricht ca. 117 RSD (je nach Tageskurs). Mit Euro kann man nur selten zahlen – besser: Geld wechseln im Stadtzentrum (nicht auf dem FH!) oder mit Karte bezahlen.
💳 Kann man überall mit Karte bezahlen?
Nicht wirklich. In den meisten Restaurants, Cafés, Geschäften und Hotels im Stadtzentrum – ja. Bargeld brauchst du nur für kleinere Läden, Bäckereien oder öffentliche Verkehrsmittel.
🛬 Wie kommt man vom Belgrad Flughafen ins Stadtzentrum?
Belgrad hat nur einen Flughafen: Nikola-Tesla-Flughafen (BEG). Minibus A1 alle 30 Minuten, ca. 3,5 €. Buslinie 72 bis Zeleni Venac. Taxi mit Festpreis ca. 25 €. CarGo App als günstige Alternative.
🚶♀️ Wie bewegt man sich am besten in Belgrad fort?
Zu Fuß ist die Altstadt gut begehbar. Öffentliche Verkehrsmittel sind ab 01.01. kostenlos. Taxis nur registrierte nutzen. CarGo ist beliebt.
🧭 Ist Belgrad sicher?
Ja, relativ sicher, auch nachts für die allenresende Frauen. Vorsicht vor Taschendieben und offiziellen Taxis nutzen.
🚰 Kann man das Leitungswasser trinken?
Ja, das Wasser in Belgrad ist trinkbar und von guter Qualität.
🥗 Gibt es vegetarische oder vegane Optionen?
Ja, viele Restaurants und Supermärkte bieten vegane und vegetarische Speisen an.
📶 Wie sieht es mit Internet & Roaming aus?
Roaming aus Deutschland ist nicht kostenlos. WLAN ist fast überall gratis. Lokale SIM-Karten mit Datenpaketen kosten ca. 5–10 €.
👗 Gibt es Dresscodes? Wie kleiden sich die Menschen?
Belgrader legen Wert auf Stil. Für Clubs schick, tagsüber gepflegt und modisch. Kirchenbesuch nur mit angemessener Kleidung (keine Shorts und nakte Shulter!).
♿ Ist Belgrad barrierefrei?
Nur teilweise. Neue Gebäude sind meist barrierefrei, Altstadt und Festung oft schwierig zugänglich.
🍽 Wie funktioniert das mit dem Trinkgeld?
In Restaurants 5–10 %. Taxi aufrunden. Hotelpersonal freut sich über kleine Beträge.
🇷🇸 Brauche ich ein Visum für Serbien?
Nein, deutsche Staatsbürger dürfen bis zu 90 Tage visumsfrei einreisen.
❌ Was sollte man in Belgrad vermeiden?
Politische Diskussionen, inoffizielle Taxis, Verkehrsregeln ignorieren, respektlose Kleidung in Kirchen, überhebliches Verhalten.
💃 Wie ist das Nachtleben in Belgrad?
Legendär! Clubs am Wasser, Live-Musik, Bars und alternative Locations, besonders im Sommer.
📍 Gibt es Stadtpläne oder Karten von Belgrad?
Ja, viele Hotels und Infopunkte bieten kostenlose Karten. Online gibt es Google Maps offline und PDF-Karten. Ich habe oben eine interaktive Karte mit Belgrad Highlights als teil dieser Reiseführer gemacht und kann Ihnen auf Wünsch auch eine PDF-Karteschicken.
Stadtführungen in Belgrad auf Deutsch
Warum mit mir?
✓ Zertifizierte Stadtführerin ✓ 500+ zufriedene Gäste pro Jahr ✓ Flexibel & maßgeschneidert ✓ Führungen auf Deutsch / Englisch
➜ Hier können Sie eine Tour nach Ihrem Geschmack finden.
➜ Jetzt Tour anfragen via WhatsApp oder E-Mail.